Die Tropicanna Poison F1 Fast Version ist eine herausragende Cannabissorte, die für ihre schnelle Blütezeit, atemberaubenden rot gefärbten Blüten und hohen THC-Gehalt bekannt ist. Diese photoperiodenabhängige feminisierte Sorte ist eine Kreuzung aus Tropicanna Cookies und Red Poison Auto und eignet sich hervorragend für den Indoor- und Outdoor-Anbau in Deutschland. Doch wie einfach ist sie zu kultivieren, und was müssen deutsche Grower wissen, um das beste Ergebnis zu erzielen? Hier ist der ultimative Guide!
Wie einfach ist der Anbau der Tropicanna Poison F1 Fast Version?
Wenn du Anfänger bist, hast du Glück: Diese Sorte ist sehr anfängerfreundlich und benötigt keine besonderen Vorkenntnisse. Dank ihrer robusten Genetik, kurzen Blütezeit (6–7 Wochen) und hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Schimmel ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Grower in gemäßigten Klimazonen wie Deutschland.
Einsteigerfreundlich oder eher für erfahrene Grower?
Diese Sorte eignet sich hervorragend für Anfänger, da sie mit kleineren Umweltproblemen gut zurechtkommt. Ihre Indica-dominante Struktur sorgt für eine widerstandsfähige Pflanze, die sich schnell an verschiedene Bedingungen anpasst.
Nährstoffe, Trainingsmethoden und Beschneidung
- Nährstoffe: Tropicanna Poison F1 Fast Version bevorzugt eine ausgewogene Düngung, profitiert aber besonders von Calcium- und Magnesium-Zusätzen. Da sie ertragreich ist, braucht sie während der Blütezeit mehr Phosphor und Kalium.
- Trainingsmethoden: Diese Pflanze reagiert gut auf Low-Stress-Training (LST), Topping und ScrOG (Screen of Green), was das Wachstum seitlicher Triebe fördert.
- Beschneidung: Durch das Entfernen überflüssiger Fächerblätter wird die Luftzirkulation verbessert, was gerade in der hohen Luftfeuchtigkeit Deutschlands wichtig ist.
Resistenz gegen Schädlinge, Schimmel und Umweltstress
- Schimmelresistenz: Dank ihrer kurzen Blütezeit minimiert sie das Risiko von Bud Rot.
- Schädlingsresistenz: Starke Genetik sorgt für eine natürliche Abwehr gegen gängige Cannabis-Schädlinge. Dennoch sollte ein präventives IPM-Management (integriertes Schädlingsmanagement) in Betracht gezogen werden.
- Widerstandsfähigkeit: Sie kommt gut mit Temperaturschwankungen zurecht, bevorzugt aber stabile Klimaverhältnisse.
Optimale Anbaubedingungen in Deutschland
Um das beste Ergebnis zu erzielen, sind die richtigen Umweltbedingungen entscheidend.
Optimale Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Lichtzyklen
Parameter |
Vegetationsphase |
Blütephase |
Späte Blüte |
Temperatur |
20–26°C |
18–22°C |
- |
Luftfeuchtigkeit |
50–60% |
40–50% |
30% |
Lichtzyklen |
18/6 (Drinnen) |
12/12 (Drinnen) |
- |
Indoor vs. Outdoor in Deutschland
- Indoor-Anbau: Hervorragend unter LED oder HPS-Lampen mit einem Ertrag von 450–600g/m². Ein ScrOG-Setup ist besonders effektiv.
- Outdoor-Anbau: Perfekt für das gemäßigte Klima Deutschlands, da sie Ende August bis Anfang September erntefertig ist und 400–650g pro Pflanze liefern kann.
- Gewächshaus-Anbau: Bietet Schutz vor Herbstregen und Temperaturschwankungen und verlängert die Outdoor-Saison.
Erde, Hydroponik und Düngung
- Bestes Medium: Bio-Erde für besseren Geschmack oder Hydroponik für schnelles Wachstum.
- Düngung: Langsame Erhöhung der Nährstoffe mit höherem Phosphor- und Kaliumanteil in der Blütephase.
Blütezeit und Ertragserwartungen

Ein Hauptvorteil der Tropicanna Poison F1 Fast Version ist ihre schnelle Reifung und hohe Ertragskapazität.
Wie lange dauert die Blütezeit?
- Indoor: 6–7 Wochen.
- Outdoor: Erntebereit Ende August bis Anfang September (ideal für nördliche Breiten).
Ertragserwartungen
- Indoor: 450–600g/m².
- Outdoor: 400–650g pro Pflanze.
- Ertragssteigerung: Mit LST, ScrOG und selektivem Entlauben lässt sich der Ertrag maximieren.
Wuchsverhalten und Struktur
- Höhe: Mittelgroß, perfekt für den Indoor-Anbau mit begrenzter Höhe.
- Struktur: Indica-dominantes, buschiges Wachstum mit dichten Blütenständen.
- Trainingsmethoden: ScrOG, Topping und LST verbessern die Lichtdurchdringung und die Bud-Entwicklung.
- Stealth-Faktor: Aufgrund der kompakten Größe ideal für diskrete Grows in Deutschland.

Häufige Probleme und Empfindlichkeiten
Obwohl diese Sorte einfach zu growen ist, gibt es einige potenzielle Herausforderungen.
Nährstoffmängel und Fütterung
- Cal-Mag-Sensitivität: Kann Anzeichen von Calcium- und Magnesiummangel zeigen, insbesondere in hydroponischen Systemen.
- Überfütterung: Zu viel Stickstoff in der Blüte kann dunkle, gekrümmte Blätter verursachen.
Schimmel und Luftfeuchtigkeit
- Bud Rot Gefahr: Dichte Buds benötigen gute Luftzirkulation und niedrigere Luftfeuchtigkeit.
- Ventilation: In Innenräumen sind Abluftsysteme mit Aktivkohlefilter empfehlenswert.
Empfindlichkeit gegenüber Umweltfaktoren
- Lichtlecks: Können bei Fotoperioden-Sorten zu Hermaphroditismus oder Re-Vegging führen.
- Temperaturschwankungen: Tropicanna Poison F1 bevorzugt stabile Temperaturen für optimales Wachstum.
Ist Tropicanna Poison F1 Fast Version für deutsche Grower geeignet?
Ja, absolut! Diese Sorte ist eine exzellente Wahl für Grower in Deutschland, dank ihrer schnellen Blütezeit, hohen Widerstandsfähigkeit und beeindruckenden Erträge. Ob Indoor unter LEDs, Outdoor in gemäßigten Sommern oder im Gewächshaus für zusätzliche Kontrolle – Tropicanna Poison F1 Fast Version liefert hochwertige Erträge mit intensiven Aromen. Mit der richtigen Pflege, Trainingstechniken und Umweltkontrolle kannst du das Beste aus dieser Sorte herausholen!
Bist du bereit, Tropicanna Poison F1 Fast Version zu growen? Dann erwarte ein farbenfrohes, aromatisches und potentes Cannabis-Erlebnis!