Wie man Autoflower-Cannabis anbaut: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Anbau von Cannabis kann eine große Herausforderung darstellen, insbesondere für Anfänger. Mit Autoflowering-Cannabis können Sie jedoch einen schnelleren und einfacheren Prozess genießen, von der Keimung der Cannabissamen bis zur Ernte in nur 8 bis 10 Wochen. Autoflower-Samen wachsen schnell, sind nicht auf Lichtzyklen angewiesen, um zu blühen, und verzeihen Anfängerfehler oft eher.

Dieser Leitfaden führt Sie durch alles – von der Auswahl der Autoflower-Samen bis zur Ernte der Blüten – und gibt Ihnen einfache Tipps, die Ihnen helfen, es richtig zu machen. Folgen Sie dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre ersten selbstblühenden Cannabispflanzen erfolgreich zu züchten.

Der Anbau von Cannabis kann eine große Herausforderung darstellen, insbesondere für Anfänger.

Vorbereitung und Hilfsmittel vor dem Anbau von Autoflowers

Bevor Sie loslegen, besorgen Sie sich einige grundlegende Hilfsmittel, um Ihren Anbauraum einzurichten. Wenn Sie mit der richtigen Ausrüstung beginnen, können Sie sich später viel Ärger ersparen.

  • Lampen: Wenn Sie drinnen anbauen, eignen sich LED-Anbaulampen gut. Sie geben das richtige Licht ab, verbrauchen weniger Energie und werden nicht zu heiß.
  • Erde und Nährstoffe: Wählen Sie eine leichte, luftige Erdmischung, die den Wurzeln genügend Platz zum Wachsen bietet. Vermeiden Sie schwere Böden, die für Blumen oder Gemüse gedacht sind, und verwenden Sie stattdessen speziell für Cannabis entwickelte Erdmischungen. Fügen Sie eine ausgewogene Nährlösung hinzu, die für selbstblühende Pflanzen entwickelt wurde.
  • Töpfe: Verwenden Sie Stofftöpfe oder „intelligente“ Töpfe mit einem Fassungsvermögen von 7,5 bis 11 Litern. Sie fördern das Wurzelwachstum und lassen Luft an die Wurzeln, wodurch die Pflanzen gesund bleiben.
  • pH-Messgerät: Cannabispflanzen gedeihen am besten in leicht saurer Erde mit einem pH-Wert von etwa 6,0 bis 6,5. Die Überprüfung des pH-Werts hilft den Pflanzen, Nährstoffe aufzunehmen und stark zu bleiben.

Sobald Sie die Grundlagen verstanden haben, können Sie Ihre Samen auswählen und mit dem Anbau beginnen.

Bevor Sie loslegen, besorgen Sie sich einige grundlegende Hilfsmittel, um Ihren Anbauraum einzurichten.

Auswahl der richtigen Autoflower-Samen

Die Auswahl der richtigen Samen ist entscheidend für das Ergebnis. Es gibt verschiedene Arten von autoflowering Cannabispflanzen, die sich in Wachstumszeit, Wirkung und Erntemenge unterscheiden.

  • Blütezeit: Die meisten Autoflowers sind nach 8 bis 10 Wochen erntereif. Wenn Sie schneller ernten möchten, sollten Sie sich für eine schnell wachsende Sorte entscheiden. Wenn Sie jedoch eine größere Ernte anstreben, sind Sorten, die etwas länger brauchen, möglicherweise besser für Sie geeignet.
  • Gewünschte Wirkung: Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Wirkungen – einige wirken entspannend, während andere anregend wirken. Wählen Sie eine Sorte, die Ihren persönlichen oder medizinischen Bedürfnissen entspricht.
  • Anfängerfreundlich: Einige Sorten sind einfacher anzubauen als andere. Suchen Sie nach anfängerfreundlichen Optionen, die widerstandsfähiger und einfacher zu handhaben sind.

    Wie Autoflowers Woche für Woche wachsen

    Dieser Leitfaden führt Sie durch jede Phase des Pflanzenanbaus, von winzigen Samen bis zur vollen Ernte. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie Ihren Pflanzen jede Woche zum Gedeihen verhelfen können.


    Woche 1: Keimung und Sämlingsstadium

    Legen Sie Ihre Samen zunächst in ein feuchtes Papiertuch und warten Sie, bis eine kleine weiße Wurzel sichtbar wird. Sobald dies der Fall ist, pflanzen Sie jeden Samen direkt in seinen endgültigen Topf mit Erde. Autoflower-Samen wachsen schnell und vertragen das Umpflanzen nicht gut, daher ist es am besten, sie dort zu pflanzen, wo sie bleiben sollen. Für eine gute Pflanzerde mischen Sie 3 Teile Torfmoos, 3 Teile Kompost, 2 Teile angefeuchtetes Perlit und 1 Teil angefeuchtetes Vermiculit. Diese Mischung gibt Ihren Sämlingen in den ersten Tagen den nötigen Halt.

    Keimung und Sämlingsstadium

    Halten Sie in dieser Phase die Luftfeuchtigkeit hoch – zwischen 70 und 80 % – und die Temperaturen zwischen 21 und 25 °C (70–77 °F). Verwenden Sie eine sanfte Lichtquelle, wie eine Leuchtstofflampe oder LED, die etwa 45–60 cm über den Sämlingen positioniert ist. Denken Sie daran, dass in dieser Phase häufig überbewässert wird. Gießen Sie also nur, wenn sich der oberste Zentimeter des Bodens trocken anfühlt.


    Wochen 2–3: Spätsämling bis Beginn der vegetativen Phase

    Inzwischen sollten Ihre Sämlinge einige Blätter haben und schneller wachsen. Autoflowers benötigen keinen bestimmten Lichtzyklus, um zu blühen, aber die meisten Züchter erzielen mit 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit pro Tag gute Ergebnisse. Fügen Sie während des Wachstums eine leichte Nährlösung hinzu, um diese Phase zu unterstützen. Achten Sie auf Anzeichen von Überdüngung und passen Sie die Düngung bei Bedarf an.

    Spätsämling bis Beginn der vegetativen Phase

    Überprüfen Sie regelmäßig die Blätter Ihrer Pflanze. Wenn sie Anzeichen von Gelbfärbung aufweisen, passen Sie die Nährstoffe an oder überprüfen Sie den pH-Wert, um sicherzustellen, dass er im richtigen Bereich liegt. Gesunde Blätter sind ein guter Indikator dafür, dass Ihre Pflanze einen guten Start hat.


    Wochen 4–5: Volles vegetatives Stadium

    Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihre Pflanze größer und voller sein, mit mehr Blättern und Zweigen. Einige Pflanzen können sogar erste Anzeichen einer Blüte oder Vorblüte zeigen. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Low-Stress-Training (LST) zu beginnen. Durch leichtes Biegen und Herunterbinden des Hauptstiels wird ein buschiges Wachstum gefördert und mehr Licht in die unteren Pflanzenteile geleitet, wodurch mehr potenzielle Blütenstände entstehen.

    Volles vegetatives Stadium

    Die Luftfeuchtigkeit sollte jetzt bei etwa 50 % liegen und Temperaturen zwischen 21 und 25 °C sind gut. Vermeiden Sie Techniken, die die Pflanzen stark belasten, wie Topping oder starkes Beschneiden, da Autoflowers nicht viel Zeit haben, sich von diesen Methoden zu erholen.


    Wochen 6–7: Frühes bis mittleres Blühstadium

    Jetzt beginnen sich an den Blattknoten kleine Blüten zu bilden. In dieser Phase empfiehlt es sich, auf eine Nährstoffformel für die Blüte umzustellen, die einen höheren Anteil an Kalium und Phosphor enthält, um das Blütenwachstum zu unterstützen. Passen Sie die Beleuchtung an ein rotes Spektrum an, das die Blüte und Blütenentwicklung fördert.

    Frühes bis mittleres Blühstadium

    Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit auf etwa 40–45 %, um Schimmelbildung zu vermeiden, und halten Sie die Temperaturen zwischen 20–24 °C (68–75 °F). Untersuchen Sie Ihre Blüten täglich auf Anzeichen von Schädlingen oder Schimmel und entfernen Sie alle Blätter, die verfärbt oder feucht aussehen. Wenn Sie Ihre Pflanzen in dieser Phase genau beobachten, können Sie gesunde, gut geformte Blüten sicherstellen.


    Wochen 8–10: Späte Blüte und Vorernte

    Wenn Ihre Pflanzen in die späte Blütephase eintreten, werden Sie feststellen, dass die Knospen dicker werden und stärker riechen. Kleine Kristalle, sogenannte Trichome, erscheinen auf der Pflanze und verleihen den Knospen ein frostiges Aussehen. Etwa zwei Wochen vor der Ernte sollten Sie keine Nährstoffe mehr hinzufügen und auf klares Wasser umstellen. Dieser Vorgang, der als Spülen bezeichnet wird, hilft, alle Nährstoffreste aus der Pflanze zu entfernen und verbessert den Geschmack des Endprodukts.

    Späte Blüte und Vorernte

    Sie wissen, dass Ihre Pflanze erntereif ist, wenn die meisten Trichome trüb aussehen und einige anfangen, sich bernsteinfarben zu färben. Die winzigen Härchen auf den Blüten oder Stempeln verfärben sich ebenfalls von weiß nach braun. Vermeiden Sie es, die Blüten zu diesem Zeitpunkt zu stark zu berühren, da dies die Trichome beschädigen und die Qualität beeinträchtigen kann.


    Ernten, Trocknen und Aushärten

    Wenn Ihre Pflanzen reif sind, ist es Zeit zu ernten. Wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, schmeckt Ihr Cannabis besser, wirkt gut und behält seine hohe Qualität.

    • Ernte: Schneiden Sie die Zweige mit einer Schere von der Pflanze ab. Schneiden Sie alle großen Blätter ab, aber lassen Sie die kleinen Blätter in der Nähe der Blüten.
    • Trocknen: Hängen Sie die Zweige in einem dunklen Raum auf, in dem die Luft leicht zirkulieren kann. Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 15,5 und 19,5 °C und versuchen Sie, die Luftfeuchtigkeit bei 50–60 % zu halten. Lassen Sie sie etwa eine Woche oder etwas länger trocknen, bis die Stängel brechen, wenn Sie sie biegen.
    • Aushärten: Geben Sie die getrockneten Blüten in luftdichte Gläser und bewahren Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort auf. Öffnen Sie die Gläser in den ersten zwei Wochen täglich, um überschüssige Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Lassen Sie sie anschließend für optimale Ergebnisse 2–4 Wochen aushärten.
    Wenn Ihre Pflanzen reif sind, ist es Zeit zu ernten. Wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, schmeckt Ihr Cannabis besser, wirkt gut und behält seine hohe Qualität

    Häufige Probleme beim Anbau von Autoflowers

    Der Anbau von Autoflowers ist in der Regel einfach, es können jedoch einige Probleme auftreten. So gehen Sie damit um:

    • Überwässerung: Gießen Sie nur, wenn sich der oberste Zentimeter des Bodens trocken anfühlt.
    • Nährstoffbrand: Wenn die Blattspitzen braun werden, reduzieren Sie die Nährstoffzufuhr und spülen Sie den Boden bei Bedarf mit Wasser.
    • Schädlinge: Überprüfen Sie Ihre Pflanzen täglich auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse. Verwenden Sie Neemöl oder insektizide Seife, um das Problem auf natürliche Weise zu beheben.

    Die häufigsten Fehler, die Anfänger vermeiden sollten

    • Überdüngung: Autoflowering-Pflanzen benötigen weniger Nährstoffe als normale Pflanzen. Beginnen Sie mit der Hälfte der empfohlenen Menge und passen Sie sie bei Bedarf an. Weniger ist oft besser!
    • Ignorieren des pH-Werts: Behalten Sie den pH-Wert im Auge und streben Sie einen Wert zwischen 6,0 und 6,5 an. Dies hilft, Nährstoffprobleme zu vermeiden und Ihre Pflanzen gesund zu halten.
    • Anwendung harter Trainingsmethoden: Autoflowering-Pflanzen haben nicht viel Zeit, um sich von einem harten Training zu erholen. Halten Sie sich an sanfte Methoden, die sie nicht stressen.

    Abschließende Gedanken

    Der Anbau von selbstblühendem Cannabis kann ein lustiges und befriedigendes Hobby sein, besonders wenn Sie gerade erst anfangen. Wenn Sie sich an diese wöchentliche Anleitung halten, werden Sie sich bei der Pflege Ihrer Pflanzen vom Samen bis zur Ernte sicherer fühlen. Das Wichtigste, was Sie brauchen, ist Geduld, Beständigkeit und ein gutes Gespür dafür, was Ihre Pflanzen brauchen.

    Mit jeder Anbauperiode werden Sie mehr Tipps erhalten und besser darin werden. Wir wünschen Ihnen viel Glück – genießen Sie den Prozess und freuen Sie sich auf Ihre erste Ernte!

    Zurück zum Blog