Der Anbau von Cannabis in Innenräumen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren eigenen kleinen geheimen Garten in Ihrem Zuhause zu haben. Sie haben die volle Kontrolle und können über das Licht und die Temperatur entscheiden und Ihre Pflanzen vor Ungeziefer und schlechtem Wetter schützen, das Ihre Pflanzen zerstören könnte. Egal, ob Sie dies zum ersten Mal versuchen oder schon einmal versucht haben, dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie gesunde Cannabispflanzen in Innenräumen anbauen können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten zu jeder Jahreszeit frische Knospen pflücken. Also, dann wollen wir mal loslegen und den Indoor-Anbau super einfach und unterhaltsam gestalten!
Warum Hanf im Innenbereich anbauen?
Der Anbau in Innenräumen hat viele Vorteile, vor allem, dass Sie die Kontrolle über die gesamte Umgebung haben, in der Ihre Pflanzen wachsen. Sie können die Temperatur und die Lichtverhältnisse ändern, die Luftfeuchtigkeit erhöhen oder verringern und die Belüftung steuern – all diese Dinge sind für einen guten Ertrag unerlässlich. Der Anbau in Innenräumen schützt Ihre Pflanzen vor Insekten, rauen Wetterbedingungen und Menschen, die kein Respekt vor Privateigentum haben. Er sorgt für Diskretion und bessere Erträge.
Was sind die Vorteile des Cannabisanbaus in Innenräumen?
-
365 Tage Wachstum in Innenräumen: Sie können zu jeder Jahreszeit und unabhängig von klimatischen Veränderungen Cannabis in Innenräumen anbauen.
- Vollständige Kontrolle der Umgebung: Sie können Temperatur, Feuchtigkeit, Beleuchtung und Luftzirkulation optimieren, damit sich Ihre Pflanzen voll entfalten können.
- Mehr Privatsphäre: Die Legalität und Privatsphäre werden erheblich verbessert, da Sie in Innenräumen anbauen.
- Weniger Schädlinge und Krankheiten: Pflanzen in Innenräumen sind viel weniger Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt, die normalerweise Freilandkulturen befallen.

So wählen Sie den perfekten Raum für den Indoor-Anbau von Cannabis aus
Bei der Auswahl eines Ortes für den Indoor-Anbau Ihrer Cannabissamen sollten Sie zwei wichtige Aspekte berücksichtigen: Beleuchtung und Privatsphäre.
Unbenutzte Räume oder Schränke
Dies ist die beste Möglichkeit, um diese Pflanzen außer Sichtweite zu halten und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Umgebung zu haben. Räume, die vermieden werden sollten, sind stark frequentierte Flure oder Räume, die viel Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, da sie im Sommer zu heiß werden könnten.
Fensterbänke
Fensterbänke werden zwar wegen ihrer Bequemlichkeit geschätzt, haben aber Nachteile, insbesondere in Bezug auf die Privatsphäre und die veränderliche Lichteinwirkung. Dies ist am besten für autoflowering Sorten geeignet, wie z. B. Purple Auto, die automatisch in die Blütephase wechseln. Verwenden Sie größere Töpfe, um Platz für Wurzelraum zu schaffen, der zur Verbesserung der Gesundheit Ihrer Pflanze beiträgt.
Profi-Tipp: Autoflowering-Sorten sind eine der großartigen Eigenschaften von autoflowering Pflanzen, wie z. B. Auto Biscotti Zkittlez Fem, ist die Tatsache, dass sie weniger von Lichtzyklen abhängig sind, um mit der Blüte zu beginnen. Dies kann eine große Erleichterung für Indoor-Züchter sein, insbesondere für diejenigen, die Fensterbänke verwenden.
Verwenden Sie Anzuchtkästen oder Anbauzelte
Die All-in-One-Lösungen ermöglichen eine mühelose Kontrolle von Licht, Temperatur und Luftzirkulation. Darüber hinaus passt das diskrete Design der Grow-Box-Koffer sogar in Ihren Kleiderschrank, sodass Ihr Anbau praktisch unsichtbar ist. Die meisten Grow-Boxen haben auch eine reflektierende Auskleidung, um die Lichtausbeute zu optimieren. Wenn Sie eine größere Anbaufläche anstreben, ist es am besten, ein Zuchtzelt zu verwenden. Darin können mehrere Pflanzen untergebracht werden, die viel Platz zum Wachsen haben, während die Wachstumsumgebung weiterhin kontrolliert werden kann. Außerdem sind Zelte im Vergleich zu Kisten weniger beengt und bieten Platz für mehr Pflanzen, um bessere Erträge zu erzielen.

Foto von: https://www.vivosungrowtent.com/product-category/bundle/about-grow-tent/
Wichtige Dinge, die man wissen sollte, bevor man Cannabis im Haus anbaut
Wenn Sie Anfänger im Cannabisanbau sind, können Sie Probleme vermeiden oder minimieren, indem Sie die Grundlagen kennen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten alles, was Pflanzen für ihr Wachstum benötigen, von Licht bis Temperatur, in Ihrem Zuhause unter Kontrolle.
1. Beleuchtung – Verwenden Sie die richtige Beleuchtung
Diese Pflanzen brauchen viel Licht, um sich zu entwickeln, mindestens 12 Stunden pro Tag. Für den Anbau in Innenräumen sind LED-Leuchten ideal, da sie sich nicht übermäßig aufheizen und einen effizienten Energieverbrauch haben. Dadurch werden Ihre Pflanzen vor dem Verbrennungsgefühl bewahrt und können besser wachsen. LEDs bieten auch Vollspektrumlicht, sodass Sie die Beleuchtung in den verschiedenen Wachstumsphasen Ihrer Pflanzen nicht wechseln müssen.
Profi-Tipp: Sie sollten Ihren Beleuchtungsplan wahrscheinlich mit einer Zeitschaltuhr versehen, damit Ihre Pflanzen Tag für Tag genau die Menge an Licht erhalten, die sie benötigen, nicht mehr und nicht weniger.
2. Temperaturregelung – Nicht zu heiß, nicht zu kalt
Ihre Cannabispflanzen lieben eine konstante Temperatur zwischen 20 und 28 °C (68 und 82 °F). Wenn es entweder zu heiß oder zu kalt ist, besteht die Gefahr, dass Ihre Pflanzen in einen Schockzustand verfallen und ihr Wachstum einstellen. Sorgen Sie mit Heizlüftern oder Klimaanlagen für angenehme Temperaturen, falls nötig. Zuchtzelte oder -kästen mit integrierter Klimaregelung können die Temperaturregulierung vereinfachen, ohne dass ständige Anpassungen erforderlich sind.
Profi-Tipp: Einige Anzuchtkästen sind mit einer Temperaturregelung ausgestattet. Sie sind so konzipiert, dass sie Pflanzen eine angenehme Umgebung bieten, sodass keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich ist.
3. Belüftung – Sorgen Sie für Luftzirkulation
Eine gute Luftzirkulation ist für gesunde Pflanzen unerlässlich. Sie lässt sie „atmen“ und hält gleichzeitig Schimmel und Insektenbefall in Schach. Mit Ventilatoren können Sie die Luft so zirkulieren lassen, dass frische Luft Ihre Pflanzen für die Photosynthese erreicht. Wenn Sie ein Zuchtzelt oder eine Zuchtbox verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass es gute Ausschnitte für die Belüftung hat, damit die Luft ein- und ausströmen kann.
Erwägen Sie, Ihrer Einrichtung CO2-Beutel hinzuzufügen. Dies beschleunigt das Wachstum, indem es den Kohlendioxidgehalt erhöht, den Pflanzen nutzen, um größer und schneller zu wachsen.
4. Luftfeuchtigkeit – der Silent Grow Killer
Die Luftfeuchtigkeit kann ein Einflussfaktor für das vegetative Wachstum Ihrer Pflanzen sein. Junge Setzlinge gedeihen besser bei einer höheren Luftfeuchtigkeit von etwa 60–70 %, während erwachsene Pflanzen bei trockenen Bedingungen von weniger als 50 % Luftfeuchtigkeit gut gedeihen. Ein Luftentfeuchter kann dabei helfen, die Werte im richtigen Bereich zu halten, insbesondere während der Blüte, wenn zusätzliche Feuchtigkeit zu Schimmel führen kann.
Wenn Sie eine Growbox verwenden, sollten Sie wissen, dass diese Geräte die Luftfeuchtigkeit automatisch regulieren. Sie können sich also ein wenig zurücklehnen, da ein Großteil der täglichen Anpassung der Luftfeuchtigkeit für Sie erledigt wird.
5. Nährstoffe – Düngen Sie Ihre Pflanze richtig
Der Boden, den Ihre Cannabispflanzen benötigen, ist speziell dafür ausgelegt und sollte nährstoffreich sein. Standard-Gartenerde enthält meist nicht die richtigen Nährstoffe, die Ihre Pflanzen benötigen, und kann auch Schädlinge enthalten. Grundnährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium sollten in Ihrem Boden und Dünger enthalten sein, um gesunde Pflanzen zu erhalten. Einige Grower verwenden Kaffeesatz als Dünger für ihre Pflanzen.
Profi-Tipp: Verwenden Sie Bio-Erde und Dünger, die für den Cannabisanbau entwickelt wurden, damit Ihre Pflanzen alle Nährstoffe ohne Chemikalien erhalten.
Die 5 besten Cannabissorten für den Indoor-Anbau
Der Indoor-Anbau von Cannabis kann ein lohnendes Hobby sein, da Sie die Kontrolle über die Umwelt haben und eine stetige Versorgung mit hochwertigen Blüten sicherstellen können. Um das Beste aus Ihrem Indoor-Setup herauszuholen, ist es jedoch wichtig, Sorten auszuwählen, die in kontrollierten Räumen gedeihen. Hier sind fünf Cannabissorten, die sich durch ihr Indoor-Anbaupotenzial auszeichnen:
1. Northern Lights
Wenn Sie neu im Anbau sind, ist Northern Lights die perfekte Sorte für den Anfang. Dieser klassische Indica-dominante Strain ist kompakt, leicht zu handhaben und hat eine kurze Blütezeit von nur 7–9 Wochen. Trotz seiner Größe liefert er großzügige Erträge von etwa 450 Gramm pro Quadratmeter, was ihn zu einem Favoriten unter den Selbstversorgern macht.
2. Blue Dream
Blue Dream ist eine sativadominierte Hybridsorte, die sich hervorragend für den Indoor-Anbau eignet. Sie ist kräftig und produktiv und liefert in nur 7–9 Wochen bis zu 21 Unzen pro Quadratmeter. Sie kann zwar hoch wachsen, aber einfache Trainingstechniken wie Topping oder Scrogging können helfen, sie unter Kontrolle zu halten.
3. White Widow
White Widow ist eine ausgewogene Hybridsorte, die für ihre Widerstandsfähigkeit und einfache Kultivierung bekannt ist. Aufgrund ihrer moderaten Höhe und Anpassungsfähigkeit eignet sie sich perfekt für kleine Innenräume. Diese Sorte blüht etwa 9 Wochen lang und liefert bis zu 18 Unzen pro Quadratmeter sowie dichte, harzige Blüten, die es in sich haben.
4. Gorilla Glue #4 (GG4)
Für alle, die auf der Suche nach Potenz sind, ist GG4 ein kraftvoller Hybrid, der in Innenräumen gedeiht. Seine klebrigen, mit Harz bedeckten Blüten sind eine Freude für jeden Grower, und er blüht in nur 7–9 Wochen. Obwohl GG4 hoch wachsen kann (bis zu 6 Fuß), kann der Einsatz von Low-Stress-Training die Erträge maximieren, die bis zu 20 Unzen pro Quadratmeter erreichen können.
5. OG Kush
Diese legendäre Hybride wird wegen ihrer schweren Blüten und starken Wirkung geliebt. OG Kush ist relativ klein und eignet sich daher ideal für begrenzte Anbauflächen. Mit einer Blütezeit von etwa 8 Wochen produziert sie beachtliche 16 Unzen pro Quadratmeter und sorgt so für eine zufriedenstellende Ernte.
Richtiges Gießen von Cannabis
Tatsächlich hängen die Häufigkeit und Menge des benötigten Wassers stark von der Topfgröße ab. Sie sollten den Punkt erreichen, an dem die oberen 1–2 Zentimeter des Bodens trocken sind, egal ob dies ein wenig oder zu wenig ist. Sie sollten die Wassermenge aufteilen und ein Ertrinken der Wurzeln vermeiden. Unterbewässerung führt zu ernsthaften Problemen, aber auch Überbewässerung, Wurzelfäule oder Nährstoffmangel, zum Beispiel.
Profi-Tipp: Erstellen Sie einen Bewässerungsplan, um zu verfolgen, wann Ihre Pflanze Wasser benötigt. Wenn Sie eine Growbox wie die von Bonsanto verwenden, lesen Sie die Anbauanleitung für spezifische Anleitungen.
Die wichtigen Wachstumsphasen von Cannabis
Keimphase
Das Leben Ihrer Pflanze beginnt mit der Keimphase. In dieser Phase entwickelt sich aus dem Samen ein weißer Keimling. Sie können verschiedene Methoden ausprobieren, um die Keimung zu erreichen, z. B. den Samen in ein feuchtes Papiertuch oder direkt in das Wachstumsmedium legen.
Vegetative Phase
Nach der Keimung folgt die vegetative Phase. In dieser Phase wächst Ihre Pflanze am stärksten. In dieser Phase wird ein 18-stündiger Lichtzyklus empfohlen.
Blütephase
Durch die Reduzierung der Beleuchtungsdauer auf 12 Stunden wird automatisch die Blütephase eingeleitet. Nun beginnen Ihre Pflanzen, Blüten und ätherische Öle zu entwickeln. In dieser Phase ist auch das stärkste Aroma zu beobachten, und es bilden sich Trichome.

Wie man den Ertrag von Indoor-Cannabis maximiert – fortgeschrittene Techniken
Kappen und Beschneiden
Durch regelmäßiges Beschneiden Ihrer Pflanzen und das Entfernen überschüssiger Blätter und kleiner Blüten, manchmal auch als Lollipopping bezeichnet, konzentriert sich die Pflanze auf die vielversprechendsten Blüten.
Training
Trainingsmethoden wie das Low-Stress-Training helfen der Pflanze, sich so zu verändern, dass sie horizontal statt vertikal wächst. Dadurch erhalten die unteren Pflanzenteile mehr Licht und der Ertrag wird maximiert.
Beim Indoor-Hanfanbau haben Sie die vollständige Kontrolle über das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanze. Sie haben die volle Kontrolle und sorgen für fantastische Licht-, Temperatur-, Feuchtigkeits-, Nährstoff- und Luftstrombedingungen, wodurch eine ideale Umgebung für das Gedeihen Ihrer Cannabispflanzen geschaffen wird. Investieren Sie in Hilfsmittel wie Growboxen oder Zelte, verwenden Sie zuverlässige LED-Beleuchtung und pflanzen Sie in nährstoffreichen Boden, um die besten Ergebnisse für üppige und ertragreiche Ernten zu erzielen.
Sind Sie bereit für den Anbau? Investieren Sie in hochwertiges Saatgut mit hervorragenden Geschmacksprofilen, wie Auto Biscotti, Zkittlez Fem oder Seriotica. Wenn Sie sich fragen, wo Sie Cannabissamen kaufen können, besuchen Sie My-Seeds.
FAQs zum Indoor-Anbau von Cannabis
Was ist der Vorteil des Indoor-Anbaus von Hanf?
Der Anbau in Innenräumen kann das ganze Jahr über erfolgen. Der Züchter hat die volle Kontrolle über Temperatur und Licht. Außerdem bietet er absolute Privatsphäre. Deshalb wird der Indoor-Anbau sowohl von Anfängern als auch von Profis bevorzugt.
Was ist für den Indoor-Anbau von Hanf erforderlich?
Für einen erfolgreichen Anbau benötigen Sie eine LED-Beleuchtung, eine gute Belüftung, ein Zuchtzelt oder eine Zuchtbox, nährstoffreiche Erde und ein Bewässerungssystem. Autoflowering-Samen wie Auto Biscotti Zkittlez Fem sind besonders für Anfänger geeignet.
Wie oft sollte ich meine Hanfpflanzen im Innenbereich gießen?
Gießen Sie Ihre Pflanzen, wenn sich der oberste Zentimeter trocken anfühlt. Vermeiden Sie Über- oder Unterbewässerung; schützen Sie die Bodenbedingungen durch regelmäßige Kontrolle und Einhaltung eines Bewässerungsplans.
Welche ist eine der besten Sorten für den Indoor-Anbau?
Die besten Optionen für den Indoor-Anbau sind Seriotica, Purple Automatic und Frozen Black Cherry. Diese Sorten haben freundliche Eigenschaften und sind einfacher zu handhaben.
Wo kann ich gute Cannabissamen für den Indoor-Anbau bekommen?
Sie können hochwertige Cannabissamen wie Auto Biscotti, Zkittlez Fem und Frozen Black Cherry in unseren renommierten Online-Samenläden wie My-Seeds kaufen.